Quelle: Arch. Certov
Beim gegenständlichen Bauvorhaben handelt es sich um die Erweiterung, die Umstrukturierung im Bestand und die thermische Sanierung der Fassaden- und Dachflächen.
Der Erweiterungsbau ist als Aufstockung mit einem kompakten Baukörper in Leichtbauweise im Passivhausstandard konzipiert. Die Aufstockung wurde als Stahlrahmenkonstruktion mit Ausfachungen aus KLH-Platten, einer Fassade aus Fensterelementen und hochgedämmten Glas-Metall-Paneelen errichtet.
Das gesamte Gebäude wird barrierefrei erschlossen. Dazu wurde im Treppenauge des Stiegenhauses ein behindertengerechter Aufzug eingebaut. Des Weiteren wurde eine freischwebende Rampe vom Eingangsfoyer auf die Verteilerebene des Erdgeschoßkorridors errichtet. Außerdem wurde die thermische Sanierung des Bestandes durchgeführt, wobei die bestehenden Fenster erhalten blieben.
BIG m. b. H.
Graz, Steiermark
Örtliche Bauaufsicht
Baustellenkoordination gem. BauKG