Planung, die auf Erfahrung baut.
Die IKK Engineering GmbH kann auf eine mehr als 40-jährige Geschichte zurückblicken. Vom Tuschestift und Reißbrett in ihren Anfängen bis hin zur integralen ACAD-basierten 3D-Planung als State-of-the-Art heute. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das einstige Einmannunternehmen, mit dem Fokus auf Ingenieurleistungen im Verkehrs- und Straßenwesen, zu einer Unternehmensgruppe mit einem Netzwerk, das nahezu alle erforderlichen Leistungen für eine Vielzahl an Bauwerken im Hoch- und Tiefbau anbieten kann. Als Teil der international tätigen BKW Engineering profitieren sowohl die IKK als auch unsere Kunden durch die Erweiterung spezifischer Kompetenzen, den Ausbau der Marktpräsenz und die gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit von dieser Partnerschaft.
Gebündeltes Wissen
Im Jahr 1976 gründete DI Dr. techn. Hans Kriebernegg ein Zivilingenieurbüro für Bauwesen mit Kernkompetenzen in der Verkehrs- und Straßenplanung. Der langjährige Mitarbeiter DI Bernhard Kaufmann wiederum gründete 1991 sein eigenes Zivilingenieurbüro, das vor allem den Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus abdeckte. Im Jahr 1998 wurden die beiden Unternehmen zusammengelegt und damit die Ingenieurgemeinschaft Kaufmann-Kriebernegg ZT-OEG gegründet. Auf diese Weise konnten die langjährige Erfahrung und das Knowhow im neuen Unternehmen gebündelt werden. Im Jahr 2006 erfolgte die Gründung einer Zweigniederlassung in Wien mit dem Ziel, vor Ort eine optimale Kundenbetreuung anbieten zu können. Anfang des Jahres 2008 wurde das Unternehmen zur IKK Kaufmann-Kriebernegg ZT-GmbH umgegründet und neben DI Bernhard Kaufmann wurde DI Dr. techn. Georg Kriebernegg zum Geschäftsführer der IKK ZT-GmbH bestellt.
Interdisziplinärer Zuwachs
Im Herbst 2012 konnte die Hydroconsult GmbH als Tochterunternehmen in den IKK Unternehmensverbund aufgenommen werden, wodurch die IKK nun auch Leistungen in den Bereichen Wasserbau, Hydraulik, Hydrologie und Messwesen anbieten konnte. Zwei Jahre später, im Jänner 2014, wurde zudem die ETL Ingenieure GmbH in den IKK Unternehmensverbund integriert und die Niederlassung am Standort der ETL in Marchtrenk bei Wels gegründet. Dadurch konnte die IKK nun auch Leistungen der Elektro-, Tunnel- und Lichttechnik anbieten. Im Frühjahr 2017 wurde auch die TBH Ingenieur GmbH (vormals Teil der e2 group umweltengineering GmbH) in den IKK Unternehmensverbund aufgenommen. Bereits seit März 2015 war die IKK an der TBH beteiligt, um die Entwicklung zum Gesamtanbieter im Hochbau voran zu treiben. Mit der TBH konnten in der Gruppe integrale Planungsleistungen der Architektur, Tragwerksplanung und Gebäude- und Elektrotechnik aus einer Hand angeboten werden.
IKK gründet um
Mit Anfang Juli 2018 stellte sich die IKK neu auf. Es wurde eine Holdinggesellschaft mit der Dachmarke IKK gegründet, der die IKK Engineering GmbH (vormals IKK Kaufmann-Kriebernegg ZT-GmbH) sowie die Unternehmen TBH Ingenieur GmbH und Hydroconsult GmbH untergeordnet wurden. Die bis dahin eigenständige ETL Ingenieure GmbH wurde in die IKK Engineering GmbH verschmolzen und der bisherige Fachbereich „Intelligenter Verkehr“ wurde in ein eigenständiges Unternehmen mit dem Namen Trafility GmbH ausgegliedert.
IKK wird Teil der BKW
Ende Oktober 2018 wurde die IKK ein Teil der BKW Engineering, einem Unternehmen des international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmens BKW AG mit Sitz in Bern in der Schweiz. Das Netzwerk vereint 30 regionale Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu einem der größten Anbieter von Ingenieurdienstleistungen im deutschsprachigen Raum. Beide Unternehmen profitieren von dieser Partnerschaft durch die Erweiterung von spezifischen Kompetenzen, den Ausbau der Marktpräsenz und die gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit.
IKK Group bekommt Zuwachs
Im September 2019 wurde die IKK Group durch ein weiteres Unternehmen verstärkt. Das Grazer Büro Daninger + Partner ergänzte das Leistungsspektrum der Gruppe mit seiner Spezialisierung auf Industriehochbau und Brückenbau.
IKK expandiert
Im Jänner 2022 öffnet die IKK die Pforten Ihrer neuen Niederlassung in Villach. Somit können wir den Süden als Komplettanbieter im Hoch- und Tiefbau noch besser betreuen und es verdichtet sich auch die Landkarte der BKW Engineering Standorte in Österreich.
Die IKK beschäftigt derzeit rd. 125 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Graz, Wien, Villach und Wels und zählt zu den führenden Planungsbüros in Österreich. Angeboten wird ein breites Spektrum an Beratungs- und Planungsleistungen sowohl für öffentliche als auch für private Auftraggeber.
2022
Gründung der Niederlassung in Villach2019
Erweiterung der IKK Group um das Grazer Büro Daninger + Partner (Schwerpunkt: Industriehochbau und Brückenbau)2018
IKK wird Teil der BKW Engineering, einem Unternehmen des international tätigen Energie- und Infrastrukturunternehmens BKW AG mit Sitz in Bern (Schweiz)2018
Gründung einer Holdinggesellschaft mit Dachmarke IKK Group, der die IKK Engineering GmbH (vormals IKK Kaufmann-Kriebernegg ZT-GmbH) sowie die Unternehmen TBH Ingenieur GmbH und Hydroconsult GmbH untergeordnet werden; Eingliederung der ETL Ingenieure GmbH in die IKK Engineering GmbH; Ausgliederung des Fachbereiches Intelligenter Verkehr in ein eigenständiges Unternehmen (Trafility GmbH)2017
Übernahme der TBH Ingenieur GmbH als Tochterunternehmen in den IKK Unternehmensverbund2015
Beteiligung an der TBH GmbH (vormals Teil der e2 group umweltengineering GmbH) um die Entwicklung zum Gesamtanbieter im Hochbau voran zu treiben; Erweiterung des Leistungsspektrums: Architektur, Tragwerksplanung, Gebäude- und Elektrotechnik aus einer Hand2014
Integration der ETL Ingenieure GmbH in den IKK Unternehmensverbund; neue Niederlassung der IKK in Marchtrenk bei Wels gegründet; Erweiterung des Leistungsspektrums im Bereich Elektro-, Tunnel- und Lichttechnik2012
Übernahme der Hydroconsult GmbH als Tochterunternehmen in den IKK Unternehmensverbund; Erweiterung des Leistungsspektrums in den Bereichen Wasserbau, Hydraulik, Hydrologie und Messwesen2008
Umgründung des Unternehmens zur IKK Kaufmann-Kriebernegg ZT-GmbH; neben DI Bernhard Kaufmann wurde DI Dr. techn. Georg Kriebernegg zum Geschäftsführer der IKK ZT-GmbH bestellt2006
Gründung der Niederlassung in Wien1998
Zusammenlegung der beiden Unternehmen und Gründung der Ingenieurgemeinschaft Kaufmann-Kriebernegg ZT-OEG1991
Gründung eines eigenen Zivilingenieurbüro (Schwerpunkt: konstruktiver Ingenieurbau) durch den langjährigen Mitarbeiter DI Bernhard Kaufmann1976
Gründung des Zivilingenieurbüros für Bauwesen (Schwerpunkt: Verkehrs- und Straßenplanung) durch DI Dr. techn. Hans Kriebernegg